2. Februar 2018

Arbeit

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Flensburg Innenstadt umfasst eine breite Palette von Aufgaben, die darauf abzielen, die öffentliche Sicherheit und das Wohlergehen der Stadt Flensburg zu gewährleisten.

Zu den wichtigsten Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr gehören: 

Brandbekämpfung: Eine der wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr ist die Bekämpfung von Bränden. Die Feuerwehrleute sind darauf spezialisiert, Brände zu löschen und die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. 

Technische Hilfeleistung: Weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die technische Hilfe, diese dient dazu Menschen, Tiere und Sachgüter aus Gefahrensituationen zu retten oder zu bergen. Dazu gehören Rettungen aus Fahrzeugen, Hochhäusern, Flüssen oder Seen und anderen gefährlichen Situationen. 

Katastrophenschutz: Die Freiwillige Feuerwehr spielt eine wichtige Rolle im Katastrophenschutz. Sie hilft bei der Evakuierung von Menschen aus gefährdeten Gebieten, bietet Soforthilfe bei Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Stürmen und arbeitet eng mit anderen Notdiensten zusammen, um auf größere Katastrophen zu reagieren. 

Präventionsarbeit: Die Freiwillige Feuerwehr ist auch für die Präventionsarbeit zuständig. Dazu gehören öffentliche Aufklärungskampagnen, um die Öffentlichkeit über die Brandgefahr und die richtigen Verhaltensweisen im Notfall zu informieren. 

Unterstützung anderer Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben: Die Freiwillige Feuerwehr arbeitet auch eng mit anderen Notdiensten wie Polizei und Rettungsdienst zusammen, um schnell und effektiv auf Notfälle zu reagieren. 

Hier unten findet ihr die aktuellsten Bilder aus unserem Instagram Kanal